Oberflächenreinigung mit Drohnen
Die Reinigung mit Drohnen bietet zahlreiche Vorteile – insbesondere bei schwer zugänglichen oder hoch gelegenen Flächen – im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Bürsten, Teleskopstangen, Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen.
Die Sicherheitsanforderungen sind im Vergleich zur manuellen Reinigung an exponierten Stellen deutlich geringer. Dadurch ist diese Methode nicht nur kostengünstiger, sondern auch erheblich zeiteffizienter.

Hohe Anforderungen an Reinigungsmittel

Konzeptionell ist die Drohnenreinigung ein kontaktloses Verfahren – ganz ohne Bürsten oder andere mechanische Hilfsmittel. Die Schmutzentfernung erfolgt daher ausschliesslich durch die Wirkung des Reinigungsmittels und die Kraft des Wasserstrahls. Ein geeignetes Produkt muss deshalb mehrere zentrale Anforderungen erfüllen:
- Drohnenkompatibilität: Das Reinigungsmittel muss mit Sprühsystemen und Pumpentechnik kompatibel sein und eine gleichmäßige, feinporige Schaumbildung ermöglichen.
- Stabiler Haftschaum: Der Schaum sollte gut an senkrechten Flächen haften, um eine längere Einwirkzeit und damit eine gründlichere Schmutzentfernung zu gewährleisten.
- Hohe Reinigungskraft: Auch hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot oder Insektenrückstände müssen effizient entfernt werden.
- Umweltverträglichkeit: Besonders wenn das Reinigungswasser nicht aufgefangen werden kann, sollte das Mittel leicht biologisch abbaubar sein.
clappt – Spezialisierte Lösungen für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben

Drone Cleaner EcoFoam MR-62
Drone Clean EcoFoam MR-62 ist ein molkebasiertes Reinigungsmittel, das in der Schweiz hergestellt wird. Er entfernt wirksam allgemeine natürliche Verschmutzungen, Rückstände, Kalkablagerungen und Algen.(Weitere Informationen finden Sie in den FAQ).
Dieses Produkt zeichnet sich als vollständig natürliche, zirkuläre Lösung aus und ist nach dem Cradle-to-Cradle (C2C)-Prinzip zertifiziert. Es ist gemäß OECD 301B leicht biologisch abbaubar und somit umweltverträglich.Weitere nformationen:
- pH-Wert (unverdünnt): 3.2 (sauer)
- Empfohlenes Mischungsverhältnis mit Wasser: 1:10
- Schaumbildung: hoch
- Schutzmassnahmen: nicht erforderlich
- Zertifikate und Listings: C2C, Dermatest

Drone Cleaner Xtreme CR-63
Der Drone Cleaner Xtreme CR-63 ist ein kraftvolles alkalisches Reinigungsmittel, das insbesondere organische Verschmutzungen wie Vogelkot, Insektenreste und Fett effektiv entfernt.
Er ist speziell für die intensive Reinigung stark verschmutzter Glas- und Fassadenflächen entwickelt worden. Nachfolgende Reinigungen können dann mit dem umweltfreundlichen Drone Cleaner EcoFoam MR-62 durchgeführt werden.
Weitere informationen:
- pH-Wert (unverdünnt): 13 (alklisch)
- Empfohlenes Mischverhältniss mit Wasser: 1:50
- Schaumbildung: mittel
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich. Eingestuft als UN3266 – Ätzender Stoff
Beispiel: Reinigungsplan mit clappt Drone Cleaner für die Fassadenreinigung

Die beiden clappt Drone Cleaner ergänzen sich ideal, um sämtliche Anforderungen an die gründliche Reinigung von Fassaden, Fenstern und Solarmodulen mittels Drohnen abzudecken:
- Drone Cleaner EcoFoam MR-62: Umweltfreundlicher Schaumreiniger ohne Schadstoffe – kraftvolle Schmutzlösung, dabei sanft zu Materialien und Haut.
- Drone Cleaner Xtreme CR-63: Hochwirksamer Reiniger speziell für hartnäckige organische Verschmutzungen – kraftvoll in der Wirkung, erfordert jedoch entsprechende Schutzmassnahmen.
Bewährter Einsatz in der Praxis:
Setzen Sie den EcoFoam MR-62 so oft wie möglich als Standardreiniger ein. Xtreme CR-63 sollte vor allem für die erste Grundreinigung und die gezielte Vorbehandlung stark verschmutzter Stellen eingesetzt werden.
Haben Sie Fragen? (FAQ)
Sind die Verkaufspreise in CHF oder EUR angegeben? Wie sind die Zahlungsbedingungen
Für Lieferungen in die Schweiz und nach Liechtenstein gelten die Preise in CHF zuzüglich MwSt. Für alle anderen Länder erfolgt die Rechnungsstellung in EUR ohne MwSt., basierend auf unserer EUR-Preisliste.
Alle Preise verstehen sich EXW Gossau (Incoterms 2020).
Grundsätzlich ist der Warenwert vor der Lieferung zahlbar. Bei grösseren Bestellmengen oder bestehenden Kundenbeziehungen können individuelle Zahlungsbedingungen vereinbart werden.
In welche Länder liefern Sie? Wie läuft der Versand ab?
Wir liefern in alle Länder, vorbehaltlich der jeweiligen Liefermöglichkeiten.
Üblicherweise wird der Versand von uns organisiert und die effektiven Kosten dann in Rechnung gestellt. Bei grösseren Bestellungen ist es auch möglich die Waren von ihrem Spediteur abholen zu lassen.
Bitte beachten Sie: Der Drone Cleaner Xtreme CR-63 muss als Gefahrengut deklariert und transportiert werden (UN 3266)
Welche Garantie geben Sie auf Ihre Produkte?
Auf unsere Produkte gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten ab Lieferdatum. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Der Drone Cleaner Ecofoam MR-62 ist ein Naturprodukt. Daher kann es zwischen einzelnen Chargen zu leichten Abweichungen in Farbe, Konsistenz oder Duft kommen.
Welche Anforderungen gelten für das Drohnen-Spraysystem bei der Verwendung des Drone Cleaner Ecofoam MR-62?
Für eine optimale, feinporige Schaumbildung ist es entscheidend, dass Düse, Wasserdruck, Wasserdurchfluss und Wassertemperatur der Drohnenlanze aufeinander abgestimmt sind. Zusätzlich muss das optimale Mischungsverhältnis von Reiniger und Wasser je nach Art und Grad der Verschmutzung bestimmt werden. Ein bewährtes Mischverhältnis ist 1:10.
Wird das Reinigungsmittel automatisch beigemischt, muss sichergestellt sein, dass das Mischungsverhältnis konstant bleibt, auch bei schwankendem Wasserdruck. Den Schaum 10 – 15 Minuten einwirken lassen und anschliessend mit kräftigem Wasserstrahl abspülen.
Dabei unbedingt darauf achten, dass der Reinigungsschaum während der Einwirkzeit nicht antrocknet.
Viele Hersteller werben mit Umweltverträglichkeit ihrer Reiniger. Ist der clappt Drone Cleaner EcoFoam MR-62 zertifiziert?
Das C2C-zertifizierte Reinigungsmittel Drone Cleaner MR-62 erfüllt höhere Anforderungen als herkömmliche Öko-Labels wie etwa das EU Ecolabel oder der Blaue Engel. Im Mittelpunkt stehen die transparente Offenlegung der Inhaltsstoffe bis auf molekulare Ebene sowie ihrer Kreislauffähigkeit, um vollständige biologische Abbaubarkeit zu gewährleisten. – zentrale Kriterien der Cradle-to-Cradle-Zertifizierung.
Durch welche Stelle wurder der Drone Cleaner EcoFoam MR-62 Cradle-to-Cradle (C2C) zertifiziert?
Die Cradle-to-cradle (C2C) Zertifizierungsstelle ist die epeaswitzerland gmbh in der Schweiz. Das Zertifikat C2C Certified®Full Scope Gold für die Ciaras AG findet sich hier.
Ist es notwendig das Waschwasser der Drohnenreinigung mit Drone Cleaner EcoFoam MR-62 aufzufangen?
Der Drohnenreiniger Drone Cleaner Ecofoam MR-62 ist dank seiner vollständig kreislauffähigen Inhaltsstoffe grundsätzlich unschädlich für die Umwelt und biologisch leicht abbaubar. Bei der Anwendung werden keinerlei Schadstoffe freigesetzt. Für den Umgang mit dem ablaufenden Waschwasser sind jedoch die jeweiligen lokalen Vorschriften massgebend.
Der clappt Reiniger Drone Cleaner EcoFoam MR-62 wird auf Molke Basis hergestellt. Gibt es weiter Informationen dazu?
Molke ist seit jeher für ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bekannt – darunter auch ihre Wirkung als milchsäurebasierter, saurer Reiniger. Die Ciaras AG hat ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem Molke im flüssigen Zustand stabilisiert und haltbar gemacht wird. Dadurch entsteht die Grundlage für hochwirksame Schaumreiniger mit stabilem Schaum, bei denen die natürlichen Reinigungsenzyme der Molke vollständig erhalten bleiben.
Ist der Drone Cleaner EcoFoam MR-62 schonend zu Materialien und Haut?
Viele unserer Kunden berichten, dass die clappt Schaumreiniger auf Molkebasis – im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmitteln – Lackierungen, Dichtungen und andere Materialien weder angreifen noch matt und spröde machen. Für die menschliche Haut liegt eine dermatologische Prüfung durch die Dermatest GmbH vor, mit dem Ergebnis «sehr gut».
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Reinigern Drone Cleander EcoFoam MR-62 und Drone Cleaner Xtreme CR-63?
Der Drone Cleaner CR-63 auf alkalischer Basis ergänzt den umweltfreundlichen Schaumreiniger EcoFoam MR-62 ideal, wenn es um die Reinigung stark verschmutzter Flächen geht – insbesondere bei hartnäckigen organischen Verschmutzungen wie Vogelkot, Insektenrückständen oder Pollen.
Welche Anforderungen gelten für das Drohnen-Spraysystem bei der Verwendung des Drone Cleaner Xtreme CR-63?
Für ein optimales und gleichmässiges Auftragen des Reinigungsmittels ist es entscheidend, dass Düse, Wasserdruck, Wasserdurchfluss und Wassertemperatur der Drohnenlanze optimal aufeinander abgestimmt sind. Zusätzlich sollte das optimale Mischungsverhältnis von Reiniger und Wasser je nach Art und Grad der Verschmutzung bestimmt werden. Ein bewährtes Mischverhältnis ist 1:50.
Wird das Reinigungsmittel automatisch beigemischt, muss sichergestellt sein, dass das Mischungsverhältnis auch bei schwankendem Wasserdruck konstant bleibt. Ist dies nicht zuverlässig gewährleistet, empfiehlt es sich, das Gemisch manuell in einem Tank vorzubereiten.
Das Reinigungsmittel 5 – 15 Minuten einwirken lassen und anschliessend mit kräftigem Wasserstrahl abspülen. Dabei unbedingt darauf achten, dass das Reinigungsmittel während der Einwirkzeit nicht antrocknet.
Was muss sonst noch beachtet werden?
Beim Drone Cleaner Xtreme CR-63 handelt es sich um einen stark alkalischen Reiniger, der als „ätzend“ eingestuft ist. Bei der Anwendung sind sämtliche Sicherheitsmassnahmen gemäss Sicherheitsdatenblatt strikt einzuhalten.
Für empfindliche Oberflächen empfiehlt es sich, vorab einen Test mit der angemischten Reinigungslösung durchzuführen, um Materialschäden auszuschliessen. Der Reiniger hat im Mischverhältnis 1:50 einen pH-Wert von ca. 12.5. Wichtig ist, dass das Reinigungsmittel nach der Einwirkzeit sehr gründlich und mit reichlich Wasser abgespült wird.
Ist es notwendig das Waschwasser der Drohnenreinigung aufzufangen?
Details zu umweltbezogenen Angaben entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. In jedem Fall sind beim Umgang mit dem ablaufenden Waschwasser die jeweils geltenden lokalen Vorschriften einzuhalten.
Kann eine Reinigung mit Drone Cleaner Xtreme CR-63 empfindliche Flächen angreifen und zu Korrosion führen?
Der Drone Cleaner Xtreme CR-63 ist ein stark alkalischer Reiniger und weist im angemischten Zustand einen pH-Wert von ca. 12.5 auf. Empfindliche Oberflächen sollten vor der Anwendung auf mögliche Materialverträglichkeit geprüft werden.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen – melden Sie sich jederzeit

Ihr Kontakt
Gottfried Abrell
Business Development & Verkauf
Phone: +41 79 870 21 21
Email: gottfried.abrell@clappt.ch

Über clappt
Die Ciaras AG, ein Familienbetrieb aus der Ostschweiz, hat sich auf die Herstellung nachhaltiger Reinigungsmittel unter der Marke clappt spezialisiert. Diese Produkte werden auf der Basis von Molke, einem Abfallprodukt aus Käsereien, hergestellt. Durch ein spezielles Verfahren wird die Molke stabilisiert und anschliessend zu hochwirksamen Reinigungsmitteln weiterverarbeitet. Dabei bleiben die wertvollen Reinigungsenzyme der Molke erhalten.
Unsere Produktmarken:
Kontakt
Industriestrasse 135
9200 Gossau
Phone: +41 71 383 30 90